Diese 5 Dinge passieren mit Ihrem Körper, wenn Sie täglich 2 Eier essen
„Iss nur nicht täglich Eier. Die erhöhen den Cholesterinspiegel!“ – Diesen Satz kennt wohl jeder Eierfreund nur zu gut. Auch bei Menschen die gern Gewicht verlieren möchten gelten Eier oft als DAS No-go-Lebensmittel auf ihrem Speiseplan. Verschiedene Studien zeigen allerdings, dass Sie überhaupt nicht auf Ihr geliebtes Frühstücksei oder den leckeren Eier-Pfannkuchen verzichten müssen. Das Gegenteil scheint nämlich richtig zu sein: 2-3 Eier pro Tag sollen außerordentlich gesund für Ihren Körper sein. Kaum zu glauben, oder?
Wenn Sie diese 5 Fakten kennen, werden Sie nie wieder ein schlechtes Gewissen beim Verzehr von Eiern haben:
1. Eier senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Eier von Hühnern sind mit rund 360 Milligramm pro Stück ziemlich reich an Cholesterin. Ein zu hoher Cholesterinspiegel im Körper steigert bekanntlich das Risiko für Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen außerordentlich. Ganz entgegen vieler Meinungen treiben Eier den Cholesterinspiegel allerdings nicht in die Höhe. Der Grund dafür ist, dass die Produktion des Gallenfettes bei einer zu hohen Cholesterinzufuhr einfach runter gefahren wird.
Ein hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren in Eiern sorgt zudem dafür, dass der sogenannte Triglycerid-Spiegel unseres Blutes gesenkt wird. Darum verringert sich auch die Häufigkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da erhöhte Triglycerid-Werte die Möglichkeiten erhöhen, Krankheiten dieser Art zu bekommen.

© Charly_7777/pixabay
2. Eier verlangsamen Ihren Alterungsprozess
In einer groß angelegten Studie der Charité Berlin hat sich gezeigt, dass der Verzehr von Eiern aus Bio-Grünlandhaltung die Hautalterung verlangsamen und sogar Hautkrebs vorbeugen kann. Dr. Karoline Hesterberg und Professor Jürgen Lademann konnten aufzeigen, dass Eier von Hühnern mit viel freiem Auslauf besonders viele Anteile gelber Farbstoffe enthalten. Gut zu wissen: In diesen Farbstoffen sind besonders viele Karotinoide (auch bekannt als Antioxidantien) enthalten, welche dazu in der Lage sind den Alterungsprozess entschleunigen zu können. Karotiniode müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Sie haben nicht nur die entscheidende Funktion, freie Radikale aufzufangen sondern auch diese unschädlich zu machen.
Gut zu wissen: Ein gekochtes Ei besitzt dabei mehr wertvolle Karotinoide als ein rohes Ei, da beim Erhitzen Umwandlungsprozesse ablaufen.
3. Eier senken senken Ihr Krebsrisiko
Im Fachmagazin „Breast Cancer Research“ wurde eine interessante Studie veröffentlicht. Sie könnte zeigen, dass Frauen, die in ihrer Jugend täglich Eier essen, ihr Brustkrebsrisiko um rund 17 Prozent senken können. Da Eier zahlreiche Aminosäuren, Mineralstoffe sowie Vitamine enthalten sind sie in der Lage das Sexualhormon Östrogen im Körper zu binden. Da ein deutlich erhöhter Östrogenspiegel als ein wahrscheinlicher Auslöser für Brustkrebs gilt, könnte dies durchaus als Grund für den krebsvorbeugenden Effekt gelten.
4. Sie tun Haut, Haaren & Leber etwas Gutes
Eier sind überaus reich an Biotin, Vitamin B12 und wertvollen Proteinen. Diese Nährstoffe sind nicht nur wichtig für gesunde Haare, sondern auch für eine schöne Haut. Besonders die Eiweiß-Schwefel-Verbindung im Eidotter hilft überraschend gut dabei, stumpfes und sprödes Haar wieder glänzend und kräftiger werden zu lassen.
Außerdem enthalten Eier einen großen Anteil Lezithin, welches die Darmschleimhaut schützt und der Leber bei der Entgiftungsarbeit unterstützt.
5. Sie nehmen schneller ab
Wussten Sie’s: Kohlenhydrate haben einen deutlich höheren glykämischen Index als Eiweiße. Und Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index führen dazu, dass unser Blutzuckerspiegel in die Höhe schießt. Ein solch hoher Blutzuckerspiegel sinkt allerdings rasch wieder ab. Und das führt zu dem bekannten starken Heißhungergefühl. Wenn Sie Gewicht abnehmen möchten, sollten Sie daher bei der Wahl Ihrer Lebensmittel auf einen möglichst niedrigen glykämischen Index achten. Eier sind auch in der Hinsicht schlichtweg optimal, da sie einen glykämischen Index von genau 0 aufweisen. Sie sättigen damit nicht nur, sondern helfen Ihnen auch beim Abnehmen. Das liegt übrigens auch daran, dass Ihr Körper deutlich mehr Energie beim Verdauen von Eiweißen benötigt, als dies zum Beispiel bei Kohlenhydraten und Fetten der Fall ist.
1,037 total views, 2 views today